Inhalt des Dokuments
Beratung für Studierende mit Behinderung und chronischer Krankheit
Wenn Sie sich für ein Studium an der TU Berlin interessieren und Fragen zum Studieren mit einer körperlichen, seelischen Beeinträchtigung, einer chronischen Krankheit oder einer Teilleistungsstörung haben, kommen Sie zu uns in die Beratung!
Wir informieren Sie über Ihre Möglichkeiten, chancengleich
zu studieren. Wir kennen den Stand der Barrierefreiheit an der TU. Wir
informieren Sie über Ihre Rechte. Zum Beispiel über die
Möglichkeit, bei der Bewerbung Sonderanträge zu stellen, einen
Härtefallantrag oder einen Antrag auf Nachteilsausgleich. Damit
erhöhen Sie die Chancen bei der Zulassung.
Auch im Studium gibt
es Regelungen für den Nachteilsausgleich. Es gibt studienbezogene
Hilfen und Änderungen im Studienablauf, wie z.B.
Teilzeitstudium. Es geht immer darum, Barrieren für Sie
abzubauen.
Unsere Beratung ist zu den Offenen Sprechzeiten ohne
Anmeldung möglich. Wir unterliegen selbstverständlich der
Schweigepflicht.
Auf der Website der Beauftragten für Studierende mit Behinderungen und chronischen Krankheiten [1] erfahren Sie mehr zu unseren Angeboten für Sie.
Janin Dziamski
Raum 0058, Hauptgebäude
Straße des 17. Juni 135
Termine nach
Vereinbarung
barrierefrei@tu-berlin.de [2]
Webseite [3]
ome/
nfrage/parameter/de/minhilfe/id/23009/?no_cache=1&a
sk_mail=YpJhjgALgq1KhCNodCJ5ARBnaxR%2Bmm9V%2Bvoa2lrl9Qr
n9lLf4Umw9Q%3D%3D&ask_name=Beratung%20f%C3%BCr%20St
udierende%20mit%20Behinderung%20und%20chronischer%20Kra
nkheit